Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


docuteam:releasenews_2015

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
docuteam:releasenews_2015 [2015/04/30 08:13] – [docuteam-darc] retodocuteam:releasenews_2015 [2019/01/07 11:24] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
  
 =====docuteam feeder===== =====docuteam feeder=====
-  * Cockpit: Neue Übersicht mit Grundinformationen über das Langzeitarchiv, dazu gehören Speicherbedarf, durchlaufene Integritätsprüfungenstatistische Angaben zu Ingests und Objekten im Archiv. Das Cockpit bildet neu auch die Grundlage für das Preservation Planning, indem es Typ und relative/absolute Anzahl von im Archiv vorhandenen Dateiformaten anzeigt.+  * Cockpit: Neue Übersicht mit Grundinformationen über das Langzeitarchiv. Dazu gehören Speicherbedarf, durchlaufene Integritätsprüfungen sowie statistische Angaben zu Ingests und Objekten im Archiv. Das Cockpit bildet neu auch die Grundlage für das Preservation Planning, indem es Typ und relative/absolute Anzahl von im Archiv vorhandenen Dateiformaten anzeigt
 +  * Preservation Actions: Für den Preservation Workflow wurden zwei neue Operationen, DIPDeliverer und FedoraObjectUpdater (siehe "Neue Operationen" weiter unten), implementiert. Dies bedeutet, dass im digitalen Archiv über konfigurierbare Prozesse obsolete Dateiformate in aktuelle Formate überführt werden können.
   * Unterstützung für die Übernahme digitaler Ablieferungen im eCH-0160-Format.   * Unterstützung für die Übernahme digitaler Ablieferungen im eCH-0160-Format.
-  * grundsätzliche visuelle Überarbeitung, Einführung eines responsive designs. +  * Grundsätzliche visuelle Überarbeitung, Einführung eines responsive designs. 
-  * neue Operationen: +  * Neue Operationen: 
-    * ''CheckFolder'': Überprüft, ob die SIP-Grösse und die Grösse der einzelnen Dateien und Verzeichnisse innerhalb des SIP einen maximal zulässigen Wert überschreiten. +    * ''submission.CheckFolder'': Überprüft, ob die SIP-Grösse und die Grösse der einzelnen Dateien und Verzeichnisse innerhalb des SIP einen maximal zulässigen Wert überschreiten. 
-    * ''ExtentCalculator'': Berechnet die Anzahl der Unterobjekte eines Knotens und weist den Wert dem EAD-Element "Umfang" des entsprechenden Ordners zu. +    * ''ingest.ExtentCalculator'': Berechnet die Anzahl der Unterobjekte eines Knotens und weist den Wert dem EAD-Element "Umfang" des entsprechenden Ordners zu. 
-    * ''CheckWorkbenchSpace'': Prüft, ob in der Workbench der nötige Speicherplatz zur Verfügung steht um die Ablieferung zu verarbeiten. Je nach Workflow-Definition sind bis zu zwei Arbeitskopien des zu verarbeitenden SIP notwendig. +    * ''ingest.CheckWorkbenchSpace'': Prüft, ob in der Workbench der nötige Speicherplatz zur Verfügung steht um die Ablieferung zu verarbeiten. Je nach Workflow-Definition sind bis zu zwei Arbeitskopien des zu verarbeitenden SIP notwendig. 
-    * ''UpdateExcelWithPID'': Schreibt den PID eines SIP-Unterverzeichnisses in eine Excel-Tabelle. Das Excel-Tabellenblatt muss eine Spalte mit der Bezeichnung 'identifier' oder 'idin der ersten Zeile aufweisenDie PID wird in die Spalte mit der Überschrift 'PIDoder, falls nicht vorhanden, in die nächste freie Spalte geschrieben+    * ''storage.ChecksumChecker'': Der ChecksumChecker prüft die im Fedora-Repository hinterlegten Checksummen mit den Dateiinhalten. 
-    * ''PIDAssigner'': Der PIDAssigner bezieht PIDs von Fedora und weist diese den Verzeichnissen in einem SIP zu. +    * ''storage.UpdateExcelWithPID'': Ergänzt die PIDs von einem verarbeiteten SIP in einer Excel-Tabelle, welche die ursprünglichen Namen der Objekte enthält. 
-    * ''RenameSIPasAIPforIaaS'': Benennt ein SIP um, indem die PID des Wurzelknotens als Präfix verwendet wird+    * ''storage.DIPDeliverer'': Erstellt DIPs aus Fedora-Objekten, entweder zu einem spezifischen PID oder basierend auf einem Pronom Unique Identifier (PUID). 
-    * ''ChecksumChecker'': Der ChecksumChecker prüft die im Fedora-Repository hinterlegten Checksummen mit den Dateiinhalten.+    * ''storage.FedoraObjectUpdater'': Aktualisiert ein Fedora-Objekt; das SIP muss in diesem Fall aus einer einzelnen Datei bestehen und den PID in den beschreibenden Metadaten mitführen
 +    * ''storage.PIDAssigner'': Der PIDAssigner bezieht PIDs von Fedora und weist diese den Verzeichnissen in einem SIP zu. 
 +    * ''storage.RenameSIPasAIPforIaaS'': Benennt ein SIP um, indem die PID des Wurzelknotens als Präfix verwendet wird.
  
 =====docuteam packer===== =====docuteam packer=====
Zeile 24: Zeile 27:
     * Unterstützung für JPEG2000     * Unterstützung für JPEG2000
     * nicht identifizierbare Dateiformate können als raw-text angezeigt werden     * nicht identifizierbare Dateiformate können als raw-text angezeigt werden
-  * neue Einstellungen für Standardverhalten (newSIPDefaultsToZipped, TreeExpandAll und DefaultTab) +  * Neue Einstellungen für Standardverhalten (newSIPDefaultsToZipped, TreeExpandAll und DefaultTab) 
-  * neuer Öffnen-Modus "ohne Dateiänderungen", der nur Metadaten-Änderungen erlaubt, dafür keine Arbeitskopie der Dateien erzeugen muss +  * Neuer Öffnen-Modus "ohne Dateiänderungen", der nur Metadaten-Änderungen erlaubt, dafür keine Arbeitskopie der Dateien erzeugen muss 
-  * diverse visuelle Verbesserungen, bspw. Spaltenanzeige im workspace, Bearbeitung der Metadaten, Cursor-Verhalten und Dialog-Grössen+  * Niverse visuelle Verbesserungen, bspw. Spaltenanzeige im workspace, Bearbeitung der Metadaten, Cursor-Verhalten und Dialog-Grössen
   * Überarbeitung der Shortcuts   * Überarbeitung der Shortcuts
  
 =====docuteam oais===== =====docuteam oais=====
-  * access.RepositoryInfo: new endpoint to get information about the repository (used primarily by feeder's cockpit). +  * ''access.RepositoryInfo'': new endpoint to get information about the repository (used primarily by feeder's cockpit). 
-  * access.MediaManipulation: add operation 'preview' to create a preview version of fedora objects +  * ''access.MediaManipulation'': add operation 'preview' to create a preview version of fedora objects 
-  * use fedora authentication mechanism+  * ''use fedora authentication'' mechanism
  
 =====SIP-Creator===== =====SIP-Creator=====
Zeile 60: Zeile 63:
     * Migration ohne Erhaltung vom Original     * Migration ohne Erhaltung vom Original
     * Path Modification     * Path Modification
-    * rename und renaming vereinheitlichen+    * Rename und renaming vereinheitlichen
     * Kombination von Replacement/Deletion     * Kombination von Replacement/Deletion
-    * fixity check ohne Details+    * Fixity check ohne Details
   * Kleinere Fixes im Umgang mit unserem [[docuteam:oais|METS]]   * Kleinere Fixes im Umgang mit unserem [[docuteam:oais|METS]]
-    * kompakteres XML+    * Kompakteres XML
     * Warnung bei nicht referenzierter Ablieferungsvereinbarung     * Warnung bei nicht referenzierter Ablieferungsvereinbarung
     * Warnung bei fehlenden Formatinformationen im Fall eines SIPs mit nur einer Datei (rootfile)     * Warnung bei fehlenden Formatinformationen im Fall eines SIPs mit nur einer Datei (rootfile)
     * PREMIS referenziert nun Version 2.2     * PREMIS referenziert nun Version 2.2
-    * korrektes Initialisieren des METS-Headers+    * Korrektes Initialisieren des METS-Headers
  
 ====docuteam-tools==== ====docuteam-tools====

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki