Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


docuteam:transfer_10

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
docuteam:transfer_10 [2015/08/18 07:46] Tobias Wildidocuteam:transfer_10 [2019/01/07 11:24] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ======docuteam transfer 1.0====== ======docuteam transfer 1.0======
 +**Bitte beachten Sie: docuteam transfer ist seit September 2018 End of Life. Wir liefern auf Anfrage den Quellcode zwar noch aus, bieten aber nur noch eine eingeschränkte Unterstützung für bestehende Kunden und führen keine Installationen mehr durch.**
  
 docuteam transfer automatisiert die Verschiebung abgeschlossener Dossiers aus dem Dateisystem in einen Speicherbereich. Die Unterlagen abgeschlossener Geschäfte verbleiben damit nicht länger in der Ablage, sondern werden auf ein Archivlaufwerk mit identischer Struktur geschrieben (Archivbereich), auf das die Benutzenden nur noch Lesezugriff haben. Indem docuteam transfer gleichzeitig eine Checksumme erzeugt, wird die Integrität der archivierten Unterlagen wesentlich erhöht. Die Dateiformate bleiben erhalten, die Unterlagen somit benutzbar. Damit stellt das Verfahren zwar keinen Ersatz für eine digitale Langzeitarchivierung dar; es eignet sich aber, um Ablage und Archiv gesetzeskonform zu trennen und ein Temporärarchiv zu bewirtschaften. docuteam transfer automatisiert die Verschiebung abgeschlossener Dossiers aus dem Dateisystem in einen Speicherbereich. Die Unterlagen abgeschlossener Geschäfte verbleiben damit nicht länger in der Ablage, sondern werden auf ein Archivlaufwerk mit identischer Struktur geschrieben (Archivbereich), auf das die Benutzenden nur noch Lesezugriff haben. Indem docuteam transfer gleichzeitig eine Checksumme erzeugt, wird die Integrität der archivierten Unterlagen wesentlich erhöht. Die Dateiformate bleiben erhalten, die Unterlagen somit benutzbar. Damit stellt das Verfahren zwar keinen Ersatz für eine digitale Langzeitarchivierung dar; es eignet sich aber, um Ablage und Archiv gesetzeskonform zu trennen und ein Temporärarchiv zu bewirtschaften.
Zeile 6: Zeile 7:
 ===== Lösung ===== ===== Lösung =====
  
-Die Mitarbeitenden können ein Dossier als abgeschlossen markieren, indem sie die Beschriftung des zu archivierenden Ordners mit dem Zusatz «_Archiv» ergänzen (vgl. untenstehende Abbildung).+Die Mitarbeitenden können ein Dossier als abgeschlossen markieren, indem sie die Beschriftung des zu archivierenden Ordners mit dem Zusatz «_Archiv» ergänzen (vgl. untenstehende Abbildung). Es kann auch ein anders lautender Zusatz eingestellt werden.
  
 {{ :docuteam:prozess_transfer.png?650 |}} {{ :docuteam:prozess_transfer.png?650 |}}
Zeile 13: Zeile 14:
  
 ===== Anforderungen ===== ===== Anforderungen =====
-Derzeit ist die Ausführung von docuteam transfer nur in Windows-Umgebungen möglich. Dabei werden folgende Technologien eingesetzt: Windows-Batchdatei, Visual Basic und .NET. Für die Ausführung von docuteam transfer werden entsprechende Berechtigungen im Quell- und Ziel-laufwerk sowie für den Ordner, in dem die Batchdatei ausgeführt wird, vorausgesetzt. In der Regel liegt diese Aufgabe und Kompetenz bei der internen Informatikstelle.+Derzeit ist die Ausführung von docuteam transfer nur in Windows-Umgebungen möglich. Dabei werden folgende Technologien eingesetzt: Windows-Batchdatei, Visual Basic und .NET. Für die Ausführung von docuteam transfer werden entsprechende Berechtigungen im Quell- und Ziellaufwerk sowie für den Ordner, in dem die Batchdatei ausgeführt wird, vorausgesetzt. In der Regel liegt diese Aufgabe und Kompetenz bei Ihrer Informatikstelle.
  
 ===== Kosten und Lizenzierung ===== ===== Kosten und Lizenzierung =====
-Docuteam transfer steht unter der Open Source-Lizenz [[http://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.en.html|GPL3.]] Dies bedeutet, dass keine Kosten für die Lizenz entstehen und dass Sie den Quellcode des Skripts einsehen und gemäss den Bedürfnissen Ihrer Organisation anpassen können. +docuteam transfer steht unter der Open Source-Lizenz [[http://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.en.html|GPL3.]] Dies bedeutet, dass keine Kosten für die Lizenz entstehen und dass Sie den Quellcode des Skripts einsehen und gemäss den Bedürfnissen Ihrer Organisation anpassen können. 
-Docuteam kann das Skript für Sie parametrieren, gegebenenfalls anpassen und auf Ihrer Umgebung einrichten. Diesen Aufwand rechnen wir im Rahmen eines Projekts ab.+docuteam kann das Skript für Sie parametrieren, gegebenenfalls anpassen und auf Ihrer Umgebung einrichten. Diesen Aufwand rechnen wir im Rahmen eines Projekts ab.
  
 ===== Konditionen ===== ===== Konditionen =====
-Die Einführung von docuteam transfer erfolgt grundsätzlich durch die zuständige Informatikstelle des Kunden, die von docuteam bei Bedarf telefonisch oder via Remotezugriff unterstützt wird. docuteam transfer baut auf den Records-Management-Regeln auf und wird bei deren Einhaltung korrekt ausgeführt. Aufgrund individueller und komplexer IT-Infrastrukturen sind Abweichungen von den ursprünglichen Funktionalitäten jedoch nicht auszuschliessen. Vor dem produktiven Einsatz ist es daher unerlässlich, docuteam transfer zu testen. Die Verantwortung dafür liegt beim Kunden. Im Rahmen der Testphase bietet docuteam einen Wissenstransfer an, um der internen Informatikstelle den Betrieb und die Weiterentwicklung von docuteam transfer zu ermöglichen.+Die Einführung von docuteam transfer erfolgt grundsätzlich durch Ihre Informatikstelle, die von docuteam bei Bedarf telefonisch oder via Remotezugriff unterstützt wird. docuteam transfer baut auf den Records-Management-Regeln auf und wird bei deren Einhaltung korrekt ausgeführt. Aufgrund individueller und komplexer IT-Infrastrukturen sind Abweichungen von den ursprünglichen Funktionalitäten jedoch nicht auszuschliessen. Vor dem produktiven Einsatz ist es daher unerlässlich, docuteam transfer zu testen. Die Verantwortung dafür liegt beim Kunden. Im Rahmen der Testphase bietet docuteam einen Wissenstransfer an, um der Informatikstelle des Kunden den Betrieb und die Weiterentwicklung von docuteam transfer zu ermöglichen.
  
 ===== Funktionsablauf ===== ===== Funktionsablauf =====
Zeile 36: Zeile 37:
  
 === 4. Suffix entfernen === === 4. Suffix entfernen ===
-Am Ziel wird beim kopierten Ordner das Suffix entfernt. Falls ein Ordner mit diesem Namen existiert, wird der Inhalt in diesen Ordner verschoben und erneut die MD5-Checksumme geprüft.+Am Ziel wird beim kopierten Ordner das Suffix entfernt.
  
 === 5. Löschen und Aufräumen === === 5. Löschen und Aufräumen ===
Zeile 76: Zeile 77:
 | Sachverhalt: | Unter einem Dossier wurden mehrere Teildossiers gebildet und somit liegen mehrere Unterordner unter dem Hauptordner. Der Hauptordner wird abgeschlossen.| | Sachverhalt: | Unter einem Dossier wurden mehrere Teildossiers gebildet und somit liegen mehrere Unterordner unter dem Hauptordner. Der Hauptordner wird abgeschlossen.|
 | Verhalten des Skripts: | Sämtliche Unterordner (Teildossiers) werden ebenfalls in das Archiv verschoben.| | Verhalten des Skripts: | Sämtliche Unterordner (Teildossiers) werden ebenfalls in das Archiv verschoben.|
-| Massnahmen: | Es sind keine Massnahmen erforderlich, da das Skript gemäss Re-cords-Management-Anforderungen funktioniert. |+| Massnahmen: | Es sind keine Massnahmen erforderlich, da das Skript gemäss Records-Management-Anforderungen funktioniert. |
  
 === b) Dossier und Teildossier als Suffix markiert === === b) Dossier und Teildossier als Suffix markiert ===
Zeile 82: Zeile 83:
 | Sachverhalt: | Ein Dossier enthält mehrere Teildossiers. Das Dossier und ein oder mehrere Teildossiers werden mit dem Suffix «_Archiv» markiert. | | Sachverhalt: | Ein Dossier enthält mehrere Teildossiers. Das Dossier und ein oder mehrere Teildossiers werden mit dem Suffix «_Archiv» markiert. |
 | Verhalten des Skripts: | Das Skript bricht ab und gibt eine entsprechende Fehlermeldung per Mail aus. | | Verhalten des Skripts: | Das Skript bricht ab und gibt eine entsprechende Fehlermeldung per Mail aus. |
-| Massnahmen: | Es wird Liste mit den betroffenen Dossiers/Teildossiers generiert (Ver-sand via E-Mail). Diese müssen von Hand korrigiert werden. |+| Massnahmen: | Es wird Liste mit den betroffenen Dossiers/Teildossiers generiert (Versand via E-Mail). Diese müssen von Hand korrigiert werden. |
  
 === c) Mutation an übergeordneten Ordnern === === c) Mutation an übergeordneten Ordnern ===
Zeile 88: Zeile 89:
 | Sachverhalt: | Ein Dossier A (Ordner) liegt unter einer bestimmten Struktur (ebenfalls aus Ordnern bestehend). Das Dossier A wird zum Zeitpunkt x archiviert. Später wird die Struktur geändert. Zum Zeitpunkt y wird ein weiteres Dossier B, das sich auf derselben hierarchischen Ebene befindet wie Dossier A ebenfalls archiviert.| | Sachverhalt: | Ein Dossier A (Ordner) liegt unter einer bestimmten Struktur (ebenfalls aus Ordnern bestehend). Das Dossier A wird zum Zeitpunkt x archiviert. Später wird die Struktur geändert. Zum Zeitpunkt y wird ein weiteres Dossier B, das sich auf derselben hierarchischen Ebene befindet wie Dossier A ebenfalls archiviert.|
 | Verhalten des Skripts: | Das Skript erstellt zwei Unterstrukturen, nämlich einerseits die Struktur zum Zeitpunkt x, andererseits zum Zeitpunkt y.| | Verhalten des Skripts: | Das Skript erstellt zwei Unterstrukturen, nämlich einerseits die Struktur zum Zeitpunkt x, andererseits zum Zeitpunkt y.|
-| Massnahmen: | Änderungen am Ordnungssystem sind im Archivbereich nachzuführen. Ordnungssystempositionen dürfen nur dann neu benannt werden, wenn unter dieser Position nie Unterlagen abgelegt wurden. Die Mitarbeiten-den sind dahingehend zu instruieren, dass möglichst wenige Änderun-gen an der Ordnerstruktur gemacht werden sollen. Die Archivstruktur ist regelmässig auf ihre Konsistenz zu prüfen. |+| Massnahmen: | Änderungen am Ordnungssystem sind im Archivbereich nachzuführen. Ordnungssystempositionen dürfen nur dann neu benannt werden, wenn unter dieser Position nie Unterlagen abgelegt wurden. Die Mitarbeitenden sind dahingehend zu instruieren, dass möglichst wenige Änderungen an der Ordnerstruktur gemacht werden sollen. Die Archivstruktur ist regelmässig auf ihre Konsistenz zu prüfen. |
  
 === d) Identische Dossiers an gleicher Position === === d) Identische Dossiers an gleicher Position ===
  
-| Sachverhalt: | Zum Zeitpunkt x wird ein Ordner mit dem Titel «abc» erstellt. Er wird ins Archiv verschoben. Danach wird an derselben Ablageposition (am glei-chen Ort) ein neuer Ordner «abc» angelegt. Zum Zeitpunkt y wird dieses Dossier ebenfalls archiviert.| +| Sachverhalt: | Zum Zeitpunkt x wird ein Ordner mit dem Titel «abc» erstellt. Er wird ins Archiv verschoben. Danach wird an derselben Ablageposition (am gleichen Ort) ein neuer Ordner «abc» angelegt. Zum Zeitpunkt y wird dieses Dossier ebenfalls archiviert.| 
-| Verhalten des Skripts: | Das Skript verschiebt zusätzliche Dateien und Ordner in den vorhande-nen Ordner und löscht den Ordner «abc_Archiv».| +| Verhalten des Skripts: | Das Skript bricht ab und gibt eine entsprechende Fehlermeldung per Mail aus.| 
-| Massnahmen: | Keine weiteren Massnahmen erforderlich. |+| Massnahmen: | Archivierte Ordner dürfen nicht weiter bearbeitete werden. |

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki