Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oais:docupack

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
oais:docupack [2013/04/28 15:21] Andreas Nefoais:docupack [2013/04/28 16:44] Andreas Nef
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Benutzermanual Docupack ====== ====== Benutzermanual Docupack ======
- 
-===== Grundlagen ===== 
- 
  
 Dieses Manual zeigt auf, wie mit Hilfe von Docupack aus einem Dateiordner manuell ein SIP erstellt wird. Diese Anleitung richtet sich an Benutzer, die für ihre Ablieferungen an das Archiv ein Werkzeug mit mehr Funktionalitäten als den [[oais:sip-creator|SIP-Creator]] benötigen oder aber an Archivare, die selber SIPs von Grund auf aufbauen, beispielsweise basierend auf Digitalisierungsprojekten oder auf der Ablieferung physischer Medien. Docupack kann - insbesondere anhand des eingebauten Viewers - auch für die Kontrolle und Visualisierung von Informationspaketen verwendet werden. Dieses Manual zeigt auf, wie mit Hilfe von Docupack aus einem Dateiordner manuell ein SIP erstellt wird. Diese Anleitung richtet sich an Benutzer, die für ihre Ablieferungen an das Archiv ein Werkzeug mit mehr Funktionalitäten als den [[oais:sip-creator|SIP-Creator]] benötigen oder aber an Archivare, die selber SIPs von Grund auf aufbauen, beispielsweise basierend auf Digitalisierungsprojekten oder auf der Ablieferung physischer Medien. Docupack kann - insbesondere anhand des eingebauten Viewers - auch für die Kontrolle und Visualisierung von Informationspaketen verwendet werden.
Zeile 8: Zeile 5:
 Docupack wird generell für die Visualisierung und Bearbeitung von Informationspaketen verwendet, welche auf dem METS-Standard basieren und dem [[http://www.loc.gov/standards/mets/profiles/00000041.xml|Matterhorn-Profil]] entsprechen. Es kann sich sowohl um SIP, AIP als auch DIP handeln, für Docupack als Werkzeug spielt dies keine Rolle. In der folgenden Anleitung ist generell von "SIP" die Rede, weil besonders die Bildung von Ablieferungen ans Archiv gezeigt werden soll. Docupack wird generell für die Visualisierung und Bearbeitung von Informationspaketen verwendet, welche auf dem METS-Standard basieren und dem [[http://www.loc.gov/standards/mets/profiles/00000041.xml|Matterhorn-Profil]] entsprechen. Es kann sich sowohl um SIP, AIP als auch DIP handeln, für Docupack als Werkzeug spielt dies keine Rolle. In der folgenden Anleitung ist generell von "SIP" die Rede, weil besonders die Bildung von Ablieferungen ans Archiv gezeigt werden soll.
  
-=== Download und Installation === +===== Vorbereitung ===== 
-Docupack kann über diesen Link {{:oais:Docupack-1.6.1.zip|Download Docupack 1.6.1}} (400MB) bezogen werden. Es ist keine Installation notwendig, Sie müssen nur die Zip-Datei entpacken. Docupack kann auch auf einen USB-Stick entpackt und betrieben werden.+ 
 +=== Download === 
 +Docupack kann über diesen Link {{:oais:Docupack-1.6.1.zip|Download Docupack 1.6.1}} (400MB) bezogen werden.  
 + 
 +=== Installation === 
 +Es ist keine Installation notwendig, Sie müssen nur die Zip-Datei entpacken. Docupack kann auch auf einen USB-Stick entpackt und betrieben werden.
  
 === Konfiguration === === Konfiguration ===
Zeile 15: Zeile 17:
  
 === Start der Applikation === === Start der Applikation ===
-Docupack benötigt keine Installation, sondern wird direkt aus dem Ordner heraus per Doppelklick gestartet. Wir testen Docupack jeweils unter Windows und Mac OS X und garantieren, dass die Applikationen in beiden Betriebssystemwelten läuft. +{{:oais:docupack_icon.png?nolink&50 |}} Docupack benötigt keine Installation, sondern wird direkt aus dem Ordner heraus per Doppelklick gestartet auf das Docupack-Icon gestartet. Wir testen Docupack jeweils unter Windows und Mac OS X und garantieren, dass die Applikationen in beiden Betriebssystemwelten läuft.
- +
- +
-{{:oais:docupack_29.png?direct}}+
  
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki