docuteam:sip-creator
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
docuteam:sip-creator [2013/10/03 12:18] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | docuteam:sip-creator [2023/02/06 14:55] (aktuell) – gelöscht Administrator | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== SIP-Creator ====== | ||
- | |||
- | Der SIP Creator ist ein einfach zu bedienendes webbasiertes Werkzeug, mit welchem Sie Unterlagen ans Archiv abliefern können. Der SIP-Creator erstellt standardisierte Ablieferungspakete (Submission Information Packages resp. " | ||
- | |||
- | ===== 1. Installation ===== | ||
- | Beim SIP-Creator handelt es sich um ein Java-Applet, | ||
- | |||
- | Eine aktuelle Version des SIP-Creators können Sie hier herunterladen: | ||
- | |||
- | Da Sie möglicherweise auf Ihrem Computer nicht über die notwendigen Administratorenrechte verfügen, um Software zu installieren, | ||
- | |||
- | **Server** | ||
- | |||
- | Der SIP-Creator bietet sich insbesondere für eine Server-Installation an: Kopieren Sie die Dateien in den entsprechenden Ordner ihres Webservers (bspw. Apache). Damit können Personen in Ihrer Organisation den SIP-Creator benutzen und Ablieferungen erstellen, ohne dass eine lokale Installation erforderlich ist. | ||
- | |||
- | ===== 2. Anmeldung ===== | ||
- | Für den Programmstart öffnen Sie in Ihrem gewohnten Webbrowser den Link, über den Sie den SIP-Creator auf Ihrem Intranet erreichen. In der Regel ist der Link nach folgendem Muster aufgebaut: http:// | ||
- | |||
- | === Digitale Signatur === | ||
- | Falls Sie den SIP-Creator zum ersten Mal starten, wird eine Sicherheitswarnung angezeigt, die Sie bei korrekter Information (Urheber = Ihre Organisation oder Docuteam als Softwarelieferantin) akzeptieren können. Kreuzen Sie " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== 3. Auswahl der Ablieferungsvereinbarung ===== | ||
- | Nun befinden Sie sich im Startfenster des SIP-Creators. Ihr Name als auch Ihre Organisationseinheit werden automatisch gemäss Ihrem Benutzernamen eingefügt. Je nach Konfiguration können Sie die entsprechenden Felder auch manuell anpassen. | ||
- | |||
- | Wählen Sie nun die Ablieferungsvereinbarung aus, unter der Sie Unterlagen ans Archiv übergeben möchten. Es werden nur diejenigen Ablieferungsvereinbarungen angezeigt, die Ihrer Organisationseinheit zugeordnet sind und die den Status " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | ===== 4. Auswahl von Ordnern und Dateien ===== | ||
- | Nun können Sie einen oder mehrere Ordner, Unterordner und Dateien aus dem Dateisystem auswählen, die Sie abliefern möchten. | ||
- | |||
- | * Klicken Sie auf die Schaltfläche " | ||
- | * Nach einem kurzen Moment wird die hierarchische Struktur des ausgewählten Ordners angezeigt. Sie können nun durch markieren der Kästchen die Dateien und Unterordner auswählen, die abgeliefert werden sollen. | ||
- | * Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "SIP speichern" | ||
- | * Falls der vordefinierte Speicherort für die Ablieferung nicht verfügbar wäre, werden Sie aufgefordert, | ||
- | * Der SIP-Creator sendet dem Archiv eine automatisierte Nachricht um über die erfolgte Ablieferung zu informieren. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | ===== 5. Quittierung ===== | ||
- | Sie erhalten zum Schluss die Meldung, dass die Ablieferung erfolgreich abgeschlossen wurde -- respektive eine Fehlermeldung, | ||
- | |||
- | {{: | ||
docuteam/sip-creator.1380795493.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/01/07 11:12 (Externe Bearbeitung)