Der SIP Creator ist ein Java-Applet, über das dem Archiv Unterlagen abgeliefert werden können. Es erstellt standardisierte Ablieferungspakete (Submission Information Packages resp. "SIP") für die Weiterverarbeitung mit den Docuteam Ingest Services (Documill) als auch dem Fedora Directory Ingest Service.
Damit der SIP-Creator läuft, muss auf Ihrem Rechner eine aktuelle Version der
Java-Laufzeitumgebung installiert sein. ( >= 1.6). Sie können diese von der
Sun Java Webseite
herunterladen.
Da Sie möglicherweise nicht die notwendigen Rechte
besitzen, um Software auf Ihrem Computer zu installieren, sollten Sie die
Informatik-Abteilung kontaktieren. Diese kann Sie bei der Installation
unterstützen als auch sicherstellen, dass die Unterlagen auch am korrekten
Ort abgespeichert werden.
Grundsätzlich brauchen Sie nur ihren gewohnten Webbrowser zu starten und den entsprechenden Link zu öffnen, wo der SIP-Creator auf Ihrem Intranet platziert ist: http://intra1/stadtarchiv/sipcreator/SIPCreator.html. Der Start des Programms kann je nach Leistungsfähigkeit Ihres Computers einige Sekunden dauern.
Es werden entsprechende Sicherheitswarnungen angezeigt, die Sie bei korrekter Information (bekannter Urheber) akzeptieren können. Sie können zusätzlich das Häckchen setzen, um diese Warnung künftig nicht mehr anzuzeigen.
Ihr Name als auch Ihre Organisationseinheit sollte automatisch basierend auf dem gegenwärtig angemeldeten Benutzer gesetzt werden. Passen Sie die entsprechenden Felder an, falls dies nicht funktioniert hat.
Wählen Sie die entsprechende Ablieferungsvereinbarung aus. Es werden nur diejenigen Ablieferungsvereinbarungen angezeigt, die Ihrer Organisationseinheit zugeordnet sind.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ordner öffnen" und wählen Sie den entsprechenden Ordner auf einem Ihrer Laufwerke aus, der die abzuliefernden Daten enthält.
Nach einem kurzen Moment wird die hierarchische Struktur des ausgewählten Ordners angezeigt. Sie können nun durch markieren der Kästchen die Dateien und Unterordner auswählen, die abgeliefert werden sollen.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "SIP speichern". Der SIP-Creator wird nun im Hintergrund automatisch Prüfsummen berechnen, damit die Integrität sichergestellt werden kann, sowie die ausgewehälten Dateien bündeln und an das Stadtarchiv übertragen.
Falls der vordefinierte Speicherort für die Ablieferung nicht verfügbar wäre, werden Sie aufgefordert, einen entsprechenden Speicherort manuell anzugeben. Sie könnten anschliessend die dort erstellte ZIP-Datei manuell an das Stadtarchiv übermitteln.
Der SIP-Creator wird nun versuchen, dem Stadtarchiv eine E-Mail zu senden um über die erfolgte Ablieferung zu informieren.
Sie erhalten zum Schluss eine Meldung, dass die Ablieferung entweder erfolgreich abgeschlossen wurde oder eine entsprechende Fehlermeldung, falls etwas schief gelaufen ist.